Zum Hauptinhalt springen

Tango, Vals und Milonga mit dem Duo Fain Perkal

Freitag, 21. Juni 2024, 18:30 - 23:59

Tanzworkshop und Konzert
Das argentinische Duo Fain Perkal mit Matías Fain (Gitarre, Komposition, Arrangements) und Nahuel Perkal (Bandoneon, Komposition, Arrangements, Harmonika) stellen ihr neues Programm vor. Das Konzert der zwei Musiker aus Argentinien ist sowohl den großen Tangomusikern wie Aníbal Troilo, Roberto Grela oder Hugo Díaz als auch der Musik des Río de la Plata gewidmet.

Matías Fain begann sein Gitarrenstudium 2006 an der Musikschule der SADEM (Argentinische Musikergewerkschaft) und studierte Gitarre bei Professor José Cataldi und Armando De La Vega. Zwischen 2007 und 2010 setzte er sein Studium an der EMBA (Musikschule von Buenos Aires) unter anderem bei Sebastian Zambrana, Abel Patrone, Jorge Trebino, Horacio Montesano und Fernando Taborda fort. Zur gleichen Zeit besuchte er Tangoseminare für Gitarre an der Academia Nacional del Tango, wo er bei Professoren wie Aníbal Arias, Ramón Maschio und Matías Faggiano studierte. Des Weiteren erweiterte er sein Studium über Tango und Folklore unter anderem mit Juan Falú, Carlos Moscardini, César Angeleri.

Der Musiker, Arrangeur und Komponist Nahuel Perkal begann Harmonika bei Claudio Carminati zu studieren. Ab 2003 studierte er Gitarre am Konservatorium „Manuel de Falla" in Buenos Aires und setzte sein Studium von 2005 bis 2011 an der „Escuela de Música Popular de Avellaneda" fort. Des Weiteren lernte er Bandoneon, Harmonielehre, Kontrapunkt und Orchestrierung als Autodidakt. Nahuel Perkal ist unter anderem beim uruguayischen Festival „Jazz a la Calle" sowie in Buenos Aires in der „Milonga Nacional“, der „Academia Nacional de Tango“, im Theater „Orlando Goñi“, im Amphitheater „Parque Centenario“, beim Festival „Sacha Guitarra“ und in zahlreichen Tangotanzveranstaltungen, Clubs und Konzertsälen aufgetreten. Er ist Professor für Harmonika an der „Escuela de Música Popular de Avellaneda" in Buenos Aires.

Chacarera ist ein sehr fröhlicher, leicht erlernbarer, traditioneller, argentinischer Volkstanz, der als Paar getanzt, aber meistens als Gruppe aufgeführt wird. Der spanische Einfluss ist in der Chacarera nicht zu übersehen. Die Chacarera ist ein stark rhythmischer Tanz. Getanzt wird in Paaren, aber ohne Handfassung. Tänzer und Tänzerin tanzen innerhalb eines imaginären Rechteckes und führen dabei verschiedene Bilder aus. Elemente des Tanzes sind der Grundschritt (paso basico), das rhythmische Fingerschnippen (castagnettas), Händeklatschen (palmas), Steppen (zapateo) in erster Linie des Mannes und Röckeschwingen (zarandeo) der Frau. In den letzten Jahren wurde die Chacarera sowohl in Bolivien als auch in Argentinien wieder sehr populär. Vor allem progressiv eingestellte, besser gebildete junge Erwachsene aus der Stadt hören sie. Sie ist Teil einer Rückbesinnung auf die eigenen kulturellen Wurzeln. Inzwischen wird er auch auf Milongas wieder getanzt (vor allem in Argentinien, vereinzelt auch in Europa).

Workshop: CHF 15.00 - Gäste, CHF 10.00 - Mitglieder
Milonga-Eintritt: CHF 30.00 - Gäste, CHF 25.00 - Mitglieder
Workshop Chacarera von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Beginn der Milonga um 20.00 Uhr

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort

Club Tango Almacén, Davidstrasse 42, 9000 St. Gallen

Als iCal-Datei herunterladen