Verlängert »Von Möpsen und Menschen« - Exlibris
bis 20. Juli 2014 verlängert!
So 18. Mai bis So 13. Juli 2014 | Konstanz Kulturzentrum am Münster, Gewölbekeller
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa und So 10-17 Uhr
Bereits auf den europäischen Adelshöfen im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich der Mops zum Palasthund, einem Sinnbild für Lebenskunst und Lebensart. Ein Mops ist mehr als ein Hund, er ist eine Weltanschauung. »Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen«, befand einst Loriot, der bekennende Mops-Liebhaber. Spätestens danach waren Möpse, wie bereits bei Ihrem mythischen Einschleichen als Palasthunde im Reich der Mitte, Kult.
»Von Möpsen und Menschen« - Exlibris
Kunst und druckgrafische Arbeiten aus der Sammlung Wolfgang Wissing
Die Ausstellung wird von der Konstanzer Druckgrafikerin Susanne Smajic um ein Begleitprogramm für Schulklassen, unter anderem zum Thema »Wie entsteht ein Exlibris?«, ergänzt.
Die Vernissage findet am Samstag, 17. Mai 2014 um 19 Uhr statt,