Kommt noch alles anders? Das Jahresprogramm 2021 des Naturmuseums St.Gallen

Vorausschauend entschied sich Museumsdirektor Toni Bürgin bereits im letzten Frühjahr, die Eigenproduktion «Aus Meisterhand – Tierpräparate von E. H. Zollikofer» um ein Jahr auf den 27. Mai 2021 zu verschieben. Insgesamt lagern über 500 Tierpräparate aus der Hand Zollikofers in den Sammlungsdepots die angereichert mit einer Vielzahl von Objekten aus seinem Nachlassals Sonderausstellun zu sehen sein werden. Sie folgt dieses Jahr nach der jährlichen Sonderausstellung «Allerlei rund ums Ei», die voraussichtlich vom 16. März bis zum 9. Mai zu sehen ist.

Mit Beginn des Herbstes startet am 25. September die Sonderausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier», eine Co-Produktion der Naturmuseen Thurgau und Olten. Die vermeintlichen Samtpfoten sind die beliebtesten Haustiere der Schweiz, aber auch ausgesprochen gute Jäger. Die Sonderausstellung ermöglicht es, Unbekanntes über das vertraute und doch rätselhafte Tier zu erfahren, das seinen Lebensraum seit Jahrtausenden mit uns teilt.

Zum Museumsjahr gehören ausserdem Anlässe wie das jährliche Natur- und Tierfilmfestival mit 28 Filmen des internationalen Filmfestivals «NaturVision» am 24. & 25. April. Auch andere Höhepunkte mit Spezialprogramm sind international ausgerichtet: am 16. Mai der internationale Tag der Museen sowie am 22. Mai der internationale Tag der Biodiversität. Am 11. September folgt schliesslich die St.Galler Museumsnacht zum Thema «Schätze St.Gallens», welche letztes Jahr nicht durchgeführt werden konnte. Mit der 24. Herbsttagung am 13. November neigt sich das Museumsjahr 2021 dem Ende zu. Vier öffentliche Fachreferate geben Einblick in das Thema «Wirbellose Tiere – die vergessene Mehrheit».
Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263, CH-9016 St.Gallen
Weitere Informationen www.naturmuseumsg.ch/aktuell/jahresprogramm