Zum Hauptinhalt springen

WALK THIS WAY eine Ausstellung die eine Welt in Bewegung zeigt


Die Ausstellung WALK THIS WAY schlägt einen Bogen von den 1960er-Jahren bis heute und lenkt den Blick auf Werke zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen, in denen die Stadt zur Bühne und der Akt des Gehens zum künstlerischen Statement wird. WALK THIS WAY versammelt Arbeiten von Künstler die spielerisch bis provokativ ihre eigenen Wege der Erkundung, Aneignung, Umdeutung und Neubesetzung beschreiten, und zeigt eine Welt in Bewegung, in die die Betrachter sinnlich und emotional einbezogen werden.

241202 Kunstmuswum Ravensburg WTW 01

Der öffentliche Raum der Stadt war schon immer ein Ort des Sehens und Gesehen-Werdens. Die vielfältige, sich stetig verändernde Architektur einerseits, die immer weiter beschleunigten Bewegungen der Passanten andererseits haben zu einem Reichtum von neuen Eindrücken und Lebenswelten geführt. Die Avantgarden der 1960er-Jahre reagierten darauf. Auf vielfältigste Weise haben Künstler seitdem ihre eigenen Erzählungen in die Städte eingeschrieben und den urbanen Raum zum Austragungsort künstlerischer Fragestellungen und Verhandlungsraum gesellschaftspolitischer Anliegen gemacht. Wem gehört der Stadtraum, wer gestaltet ihn, und wie navigiert man durch ihn? Viele künstlerische Arbeiten setzen sich mit diesen Fragen auseinander.

Die Ausstellung WALK THIS WAY versteht sich als Einladung, sich mit den wegweisenden Pfaden der Arbeiten auseinanderzusetzen, in denen die Künstler und Künstlerinnen gehend den Stadtraum erkunden, neu definieren oder bestehende Grenzen überschreiten, um sozial- und gesellschaftspolitisch relevante Themen zu verhandeln – verbunden mit der Aufforderung, sich selbst in Bewegung zu setzen.

Mit Arbeiten von
Francis Alÿs, Charles-Auguste, Constant, Martin Creed, Guy Debord, Yolanda Dominguez, Valie Export/Peter Weibel, Larissa Fassler, Regina José Galindo, Kit Fitzgerald/John Sanborn, Asta Gröting, Sharon Hayes, Esther Hovers, Pravdoliub Ivanov, Kubra Khademi, Pope.L, Gerhard Lang, Olaf Nicolai, Adrian Piper, Pipilotti Rist, Florian Slotawa, John Smith, Mierle Laderman Ukeles, Simon Weckert, Krzysztof Wodiczko

241202 Kunstmuseum Ravensburg WTW 04

Ausstellungsdauer 9. November 2024 bis 23. Februar 2025
Öffnungszeiten Di 14–18 Uhr | Mi bis So 11–18 Uhr | Do 11–19 Uhr
montags geschlossen, außer feiertags

Rahmenprogramm

Donnerstag, 5.12., 18 Uhr Gemeinsamer Ausstellungsrundgang
im Dialog mit Dr. des. Mara-Johanna Kölmel Leitung Abteilung Kunst, Zeppelin Museum, Friedrichshafen

Donnerstag, 23.1., 18 Uhr Gemeinsamer Ausstellungsrundgang
Im Dialog mit Dr. Astrid Ihle Kuratorin, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Donnerstag, 28.11., 12.12., 16.1., 13.2., 17 Uhr
Kuratorische Führung