Überlinger Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse auf der Hofstatt

Rund 20 weihnachtlich geschmückte Hütten sind auf der Hofstatt vertreten. Ein Grossteil der Händler bietet Produkte mit einem regionalen Bezug an oder hat den Sitz in Überlingen oder der näheren Umgebung. In einer Gemeinschaftshütte wechseln sich täglich Überlinger Schulen, Kindergärten und Vereine ab und verkaufen Waffeln und selbsthergestellte Waren. Auch für das leibliche Wohl ist an mehreren gastronomischen Ständen bestens gesorgt. "Um das familiäre Konzept des Weihnachtsmarktes beibehalten zu können und den Preissteigerungen entgegenzuwirken werden die Preise im Vergleich zu 2019 nicht erhöht" so Andreas Dold, Gastronomiepartner des Weihnachtsmarktes.

Nach der Corona-bedingten Absage in den letzten beiden Jahren hat nun erstmalig die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT) die Veranstalterrolle für den beliebten Markt übernommen. An allen Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt mit musikalischen Aufführungen und einem wechselnden Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Vorlesestunden. Ermöglicht wird das Kinderprogramm durch mehrere Einzelhändler und Firmen aus Überlingen. Meike Keller, Veranstaltungsorganisatorin der ÜMT, freut sich über das vielfältige und regionale Programm: "Damit gleicht kein Tag dem anderen. Die Überlinger Künstler und Musikvereine untermalen den Markt mit weihnachtlichen Melodien und weiteren Aktionen. Zudem wird es erstmalig ein Weihnachtspostamt geben. Kinder können während des Weihnachtsmarktes ihre selbstgemalten Bilder und gebastelten Kunstwerke über einen grossen, roten Briefkasten an das Christkind schicken. Für leuchtende Kinderaugen wird wieder das Karussell sorgen.

Das Faltblatt zum Weihnachtsmarkt ist in der Tourist-Information erhältlich und das gesamte Programm ist auch Online abrufbar