SCHARF Workshop «Öffentlicher Raum – Wahrnehmung und Identifikation»

Anmeldung erforderlich bis 01.November unter info@sch-ar-f.ch
Öffentlicher Raum ist der kollektiv erfahrene Erlebnis-Raum der urbanen Gesellschaft. Als "Gefäss" für Interaktionen und Austausch der menschlichen Gemeinschaft wird er im städtischen Zusammenleben zum räumlichen Ausdruck der Beziehungen und Veränderungen. Als Kommunikations- Bewegungs- und Aufenthaltsraum werden an ihn unterschiedliche raumbezogene Anforderungen gestellt, die als dynamische Prozesse und nicht als funktionale, statische Zustände erkannt werden können.
«Öffentlicher Raum – Wahrnehmung und Identifikation»
Workshop / Stadtwanderung / Diskussion
Die Aufenthaltsqualität im Öffentlicher Raum ist weniger von der reinen Funktion abhängig, als vom individuellen, räumlichen Erleben und Wahrnehmen. Kann diese subjektive Wahrnehmung erfasst werden? Welche Prozesse spielen eine Rolle in der individuellen Wahrnehmung von öffentlichen Räumen? Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir auf einen Platz zusteuern, welche Aspekte sind für die Erlebnisqualität und Ortsbindung entscheidend?



Architekturpsychologisches Wissen erlaubt, den Raum als Erfahrungs- und Erlebnisraum aus affektiver und wahrnehmungsbezogener Dimension zu begreifen. Diesem Themenbereich geht der Workshops in drei Teilen auf die Spur
- Referat: Martina Guhl, Dipl.Arch.ETH / MSc Psychologie, Zürich
- Stadtwanderung
- Workshop/Diskussion

weitere Informationen www.sch-ar-f.ch
SCHARF Schaffhauser Architektur Forum bietet seit 2005 für die Stadt und die Region Schaffhausen eine Plattform zum Austausch von Ideen und zur Auseinandersetzung und Meinungsbildung. Es organisiert zusammen mit Fachvereinen und Fachpersonen, mit Schulen, Vertretern der Politik und der öffentlichen Hand Aktivitäten wie Vorträge, Referate, Foren, Gespräche. Seit seinem Bestehen hat SCHARF eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt und wird auch weiterhin „brennende“ Themen aufgreifen. SCHARF ist ein offenes Forum für alle, die in der Entwicklung und Gestaltung der gebauten Umwelt in der Region Schaffhausen ein zentrales kulturelles Gut sehen.