AERO 2016 wirbt für den Traum vom Fliegen

Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 - 17:00 Uhr
Innovationen, Premieren und Produktneuheiten - Die europäische Leitmesse und weltweit bedeutende Messe für die "kleinen" Flugzeuge präsentiert erneut die ganze Palette der Allgemeinen Luftfahrt. So sind neben ein- und mehrmotorige Kolbenmotorflugzeuge, Hubschrauber und Gyrocopter auch Turboprops und mehrstrahlige Geschäftsreise-Jets zu sehen.Neue Flugmotoren und Avionik, Zubehör oder Dienstleistungen rund ums Fliegen sowie Flugschulen runden das Angebot ab. Gleichzeitig werden die Spezialbereiche e-flight-expo, Avionics Avenue, Engine Area und AERODrones RPAS EXPO mit neuen Inhalten dargestellt.
AERO 2016 zeigt wie faszinierend das Thema Fliegen ist
Mehr als 600 Unternehmen aus der ganzen Welt sorgen für einen starken Auftritt auf der Internationalen Luftfahrtmesse wobei Messechef Klaus Wellmann und AERO-Projektleiter Roland Bosch ganz gezielt auf neue Impulse setzen
Die kommenden AERO will sich bewusst auch stärker an Besucher wenden, die noch nicht selbst fliegen. Mit dem Slogan "Be a Pilot", der Neuvorstellung vieler 120-Kilo-Maschinen innerhalb der Ultraleicht-Klasse und den Angeboten einer günstigen Segelflugausbildung schon für 14-Jährige will sie zeigen, dass es relativ einfach ist, Pilot zu werden. Auch die Förderung des Pilotennachwuchses ist deshalb ein grosses Ziel des Messeteams. Aus diesem Grund ist erstmals der Messeeintritt für alle unter 16-Jährigen kostenlos, bisher galt dies nur für Jugendliche unter 14 Jahren.


Bei den Jets gibt es ebenfalls neue Produkte zu sehen. Der innovative Honda Jet mit seiner unkonventionellen Triebwerksanordnung auf der Tragfläche hat bereits seine endgültige Verkehrszulassung erhalten. Eines der ersten Serienexemplare wird auf der AERO präsentiert. Ein weiterer völlig neuer Business-Jet, der als Mockup am Bodensee zu sehen sein wird, ist die einstrahlige Vision SF50 von Cirrus Aircraft. Sie wird nach ihrer in Kürze

Die e-flight-expo findet unter dem Motto "Electrical, Ecological, Evolutionary" mit alternativen Antriebskonzepten bereits zum achten Mal statt. Hier stehen elektrisch

Bereits zum dritten Mal zeigt die "AERODrones", wie dynamisch die Entwicklung ziviler Drohnen voranschreitet. Ihr Spektrum innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt nimmt immer mehr zu. So werden unbemannte Luftfahrzeuge mit modernster Mess- und Sensortechnik verschiedenster Hersteller auf der AERO ausgestellt. Im Rahmen eines Indoor Flying Display für Unmanned Aerial Vehicle (UAV) werden Einsatzmöglichkeiten von Drohnen vorgeführt.
Weitere Informationen unter www.aero-expo.com